
 | Burgenweg ca. 176 km, Markierung: Gelb - blau - gelb (horizontal)
Marktredwitz - Ruine Weißenstein/Steinwald - Falkenberg (Burg) - Neuhaus (Burg mit Waldnaabmuseum) - Neustadt a. d. Waldnaab (Schloss) - Theisseil - Leuchtenberg (Burg) – Burg Traunitz im Tal - Tännesberg (Schlossberg) – Wildenstein (Ruine) - Oberviechtach – Obermurach (Burg) - Kulz - Thanstein (Burg) - Schwarzwihrberg (Burg) - Döfering – Waldmünchen.
Der Weg zeigt dem Wanderer den Burgenreichtum der Oberpfalz. Zugleich erschließt er die Wiesauer Teichpfanne und Tallandschaften der Waldnaab, der Pfreimd und der Schwarzach.
Informationen über Orte am Weg halten die Tourismusämter der Stadt Marktredwitz und der Landkreise Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab, Schwandorf und Cham und die Naturparke Oberpfälzer Wald, Nördlicher Oberpfälzer Wald und Oberer Bayerischer Wald für Sie bereit.
Eine mögliche Etappeneinteilung mag jeder selbst an Hand der beigefügten Entfernungstabelle mit Angaben zu Übernachtungsgelegenheiten treffen. Auf die Möglichkeit „Wandern ohne Gepäck“ sei hingewiesen.
Hinweis: Der Goldsteig (www.goldsteig-wandern.de), ein Weg des Tourismusverbands Ostbayern, verläuft von Marktredwitz bis kurz vor Waldmünchen auf dem Burgenweg. Seine Markierung ist ein gelbes stilisiertes S auf weißem Feld.
Veröffentlichungen dazu gelten im genannten Bereich also auch für den Burgenweg.
Karten:
Da der Burgenweg von Marktredwitz bis kurz vor Waldmünchen stets mit dem Goldsteig läuft, empfehlen wir "Wanderkarte Goldsteig" 1:50000, ISBN 978-3-89920-429-2.
Die Karte enthält den ganzen Goldsteig auf beschichtetem Papier mit Textbeiträgen im Taschenformat. Sie kostet 6,95 €.
Stand: Januar 2020
|